SHIRTS, HOODIES UND ACCESSOIRES VON SPARKLYS
ORIGINAL ZEITGEIST
OFFICIAL SPARKLYS APPAREL


Nachhaltig und Fair produziert
Unsere Sparklys Apparel Produkte sind so nachhaltig wie es nur möglich ist. Als hättest du es selbst gemacht. So wie es sein soll: Handgemacht, 100% Bio, zertifizierte Wertschöpfung und durch eine uns nahestehende soziale Institution verpackt und versendet. Originaler Zeitgeist in jeder Faser unserer Leidenschaft.
Unser Sparklys Apparel wurde im Ackerweg Atelier per Siebdruck von Hand gedruckt. Das Ackerweg Atelier lebt dafür kreative Projekte zusammen mit lokalen Marken umzusetzen. Ihr Ziel ist es Leute durch ihr Handwerk zu verbinden und Ideen zu verwirklichen. Sie sind nicht interessiert daran Millionen von Kleidungsstücken zu verkaufen, sondern sie arbeiten nur mit ausgewählten Kunden, welche ihre Werte teilen. Kreativ sein, Freude verbreiten, lokal und nachhaltig produziert in St. Gallen - das ist das Ackerweg Atelier!
Wir sind sehr froh, dass wir Sparklys Apparel mit dem Ackerweg Atelier verwirklichen durften. Denn aus Partnerschaft wurde Freundschaft.
Vom ersten Tag an haben wir uns dafür entschieden, nur 100 % Bio-Baumwolle für unser Sparklys Apparel zu verwenden, die aus nicht gentechnisch verändertem Saatgut gewonnen und ohne chemische Pestizide und Düngemittel angebaut wird.
Darum haben wir uns für einen Lieferanten entschieden, welcher die Herkunft der Materialien anhand der Qualität und Nachhaltigkeit beurteilt und beschafft.
Weltweit ist nur ein sehr kleiner Teil der jährlich produzierten Baumwolle biologisch. Der Anbau von Biobaumwolle stellt sicher, dass keine schädlichen Chemikalien in den Boden oder in die angrenzenden Flüsse, Seen oder Meere gelangen. Das bedeutet, dass das für den ökologischen Landbau verwendete Wasser nicht als verlorenes Wasser betrachtet wird, da es wiederverwendet werden kann und gefahrlos in den Boden und andere Wasserquellen zurückfließen kann. Die insgesamt positiven Auswirkungen auf Wasser, Boden und biologische Vielfalt bedeuten, dass das Wohlergehen und die Lebensgrundlage der Baumwollbauern und ihrer Gemeinden respektiert und geschützt werden.
Um in der Sparklys Apparel Linie ausschliesslich nachhaltige Produkte anbieten zu können, haben wir nach einem Kleiderproduzenten gesucht, welcher transparent über die gesamte Wertschöpfungskette aufklärt. Von der Beschaffung nachhaltiger Rohstoffe bis hin zur Zusammenarbeit mit einem engagierten Netz offizieller Händler, die unsere Werte teilen, sind unsere Partner bestrebt, bei jedem Schritt der Produktion einen positiven Einfluss auszuüben.
Die Auswahl der umweltfreundlichsten Rohstoffe
Für unsere Kollektionen verwenden wir GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle sowie GRS-zertifizierte recycelte Baumwolle, GRS-zertifiziertes recyceltes Polyester und GRS-zertifiziertes recyceltes Nylon.
Durch die Entscheidung für den Seetransport wird der CO2-Fußabdruck beim Transport der Rohstoffe nach Europa minimiert. Ausserdem wird ausschliesslich mit GOTS-zertifizierten Lagerhäusern zusammengearbeitet, um unsere Produkte zu lagern.
Wir bei Sparklys sind Gegner von Fast Fashion. Darum haben wir uns für Kleidungsstücke entschieden welche neben Bio-Baumwolle auch noch recycletes Polyester enthält. Dadurch bleibt unser Sparklys Apparel länger robust und wirkt auch nach vielen Waschgängen noch hochwertig.
Als Fast Fashion bezeichnet man Bekleidungsdesigns, die schnell vom Laufsteg in die Geschäfte gelangen, um von Trends zu profitieren. Die Kollektionen basieren oft auf Stilen, die auf den Laufstegen der Modewochen präsentiert oder von Prominenten getragen werden. Fast Fashion ermöglicht es dem Normalverbraucher, den angesagten neuen Look oder das nächste große Ding zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen. Durch dieses Phänomen in der Fashion Industrie werden Leute dazu getrieben vermehrt neue Kleider zu kaufen und alte wegzuwerfen.
Fast Fashion ist mit erstaunlichen ökologischen und sozialen Kosten verbunden. Während die Auswirkungen der Modeindustrie in Bezug auf Umweltverschmutzung, Wasserverbrauch, Kohlenstoffemissionen, Menschenrechte und geschlechtsspezifische Ungleichheit zunehmen, ist die Notwendigkeit einer Umstellung auf nachhaltige Mode offensichtlich. Organisationen weltweit arbeiten daran die Modewirtschaft zu verändern und die internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich zu fördern.
